Ich habe die Breaking40-Challenge erfolgreich in den Sand gesetzt. Aber einen kleinen Abschlussbericht gibt es natürlich trotzdem, um zu betrachten, wie es dazu kam und was ich daraus gelernt habe.
Breaking40: A little bit of reflection

Ich habe die Breaking40-Challenge erfolgreich in den Sand gesetzt. Aber einen kleinen Abschlussbericht gibt es natürlich trotzdem, um zu betrachten, wie es dazu kam und was ich daraus gelernt habe.
Die letzten Trainingseinheiten sind geschafft, der Wettkampf steht kurz bevor. Zeit, um ein bisschen runterzufahren, Kraft zu sammeln – und über Breaking40 zu sinnieren…
Zugegeben: Die letzte Trainingswoche lief für mich nicht ganz optimal. Sie sollte der Höhepunkt meines Trainings sein – fühlte sich aber eher an wie der Tiefpunkt. Mit ein bisschen Pace-Schummelei und reduzierten Einheiten habe ich mich durchgemogelt und sammele jetzt Energie für den Wettkampftag.
In dieser Woche habe ich mich durch die schnellsten 7 km meines Lebens intervallt und mich einmal mehr über die offene, hilfsbereite Mentalität unter Läufern gefreut. Außerdem habe ich die Münchner Urban-Training-Szene getestet – ein abwechslungsreiches Ergänzungstraining für Läufer!
Die Trainingsfortschritte werden so langsam richtig sichtbar: Bessere Lauftechnik, schnelleres Tempo, höhere anaerobe Schwelle. „Leicht“ fällt mir das hohe Tempo aber noch lange nicht! Deshalb feilen wir mit intensiven Einheiten und Lauftechnik-Übungen weiter an meiner Form.